Unsere

Verantwortung

in Sachen Arbeitsschutz, Umweltschutz und soziales Engagement

Die Suche nach den schönsten Gesteinen führt uns in zahlreiche Länder der Welt und zu Geschäftsbeziehungen weltweit. Zudem erfordern der Abbau und die Bearbeitung des harten Materials Sorgfalt und Fachwissen. Deshalb legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit aller an diesen Prozessen beteiligten Menschen und die bestmögliche Schonung der Natur.

Wir handeln nach unserer Verantwortungs-Maxime: Der Mensch und die Natur stehen im Mittelpunkt all unseres Handelns.

Umweltschutz

Wir arbeiten tagtäglich mit dem faszinierende Naturmaterial Stein. Dabei verpflichten wir uns, sparsam mit allen dafür nötigen Ressourcen umzugehen. Umweltschutz ist daher bei uns ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.

  1. ein eigenes Klärsystem für Brauchwasser, mit Filterung für zur Rückgewinnung
  2. eine 200 KW Solaranlage auf dem Produktionshallendach
  3. Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs, etwa durch LED-Beleuchtung und neueste Kompressoren mit geprüften Druckluftleitungen, ständige Investitionen in den Maschinenpark und neueste Technik mit Stromrückgewinnung bei Bremsvorgängen
  4. sparsamer Gebrauch aller Ressourcen
  5. Materialauswahl vor Ort im Steinbruch und Steinlager
  6. „Kollektion Heimat“ – unsere Steine aus Europa und damit Steine der kurzen Transportwege
Arbeitsschutz

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Bearbeitung von hartem Stein erfordert Sorgfalt, Fachwissen und kompromisslose Rücksicht auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter.

  1. persönliche Schutzausrüstung
  2. neueste Kompressoren und geprüfte Druckluftleitungen
  3. staubmindernde Maßnahmen: geprüfte Staubabsaugung, Entstauber für Handmaschinen, Luftreiniger, Kabinen für staubende Tätigkeiten - Feinfilter zur Luftrückführung
  4. Praxisschulungen zu Themen wie: Umgang mit elektrischen Anlagen, Absturzsicherungen, Aufzügen und Hebezeugen, Gerüsten und Leitern
  5. Zusammenarbeit ausschließlich mit zertifizierten Betrieben
  6. regelmäßige persönliche Besuche in unseren Partnerbetrieben weltweit
  7. Partnerbetrieb in Südindien mit deutschen Arbeitsschutzregeln
Soziales Engagement

Wir legen großen Wert auf hohe Produktionsstandards und besten Arbeitsschutz. Vor allem aber sind unsere Mitarbeiter nicht nur Produktionsgehilfen, sondern geschätzte Kollegen, die als Menschen bei der täglichen Arbeit wertgeschätzt und respektiert werden.

Gelebte Entwicklungshilfe

Hohe Produktionsstandards fordern wir auch von unseren Zulieferbetrieben. Deshalb unterstützen wir alle Lieferanten weltweit beispielsweise mit Berufsausbildungsrichtlinien aus Deutschland. In unserem Partnerbetrieb in Indien wurde die Werkstatt sukzessive nach deutschen Produktions- und Arbeitssicherheitsstandards umgerüstet. Dazu arbeitete einer unserer deutschen Steinmetzmeister dort temporär und bildete direkt vor Ort aus. Die Weiterentwicklung dieses Standorts unterstützen wir nachhaltig durch Technologietransfer und Werkzeuge aus Deutschland. Alle von uns bezogenen Steine stammen überprüfbar aus zertifizierten Betrieben.

 

HUMAN to HUMAN

Bei unseren langjährigen Reisen nach Indien im Rahmen unserer Tätigkeit als Steinmetze haben wir das Land und die Menschen in unser Herz geschlossen. Neben der überwältigenden Kulturvielfalt und der herzlichen Gastfreundschaft ist allerdings auch die große Armut im Land nicht zu übersehen. Insbesondere Kinder aus den sogenannten unteren Kasten trifft das Schicksal hart. Viele von ihnen leben auf der Straße und müssen betteln, werden versklavt oder sogar zur Prostitution gezwungen.

Dem möchten wir entgegenwirken. Wir werden das uns Mögliche tun, um diesen Kindern ein lebenswerteres Leben und eine kleine Chance auf Zukunft zu ermöglichen. Dazu haben wir HUMAN to HUMAN gegründet. Anliegen des Vereins ist es, mithilfe von Patenschaften die Schulausbildung dieser Kinder zu fördern.

Mehr erfahren und Pate werden unter www.humantohuman.net

IGEP- Ein starker Partner

Unter Federführung von Prof. Dr. Dietrich Kebschul   und der indischen Ministerin für Frauen und Kinder, Maneka Gandhi, lassen wir durch IGEP die gesamte Wertschöpfungskette unserer Natursteinerzeugnisse durch unangemeldete Kontrollen regelmäßig überprüfen und zertifizieren. So können wir garantieren, dass alle Steine aus dem Import ohne Kinderarbeit und zu fairen Bedingungen hergestellt werden. Die Zertifizierung wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ausdrücklich empfohlen.
Die IGEP Foundation als Landesvertretung der europäischen internationalen Normierungszentrale, ETCS S. A. Luxembourg, für Indien engagiert sich gesamtgesellschaftlich, sozial und humanitär. Sie zertifiziert nach ISO 9001, 14001 und 18001 und ist selbst nach ISO 9001 zertifiziert.

Stein des Monats: Praly, der wetterbeständige Marmor aus Italien

Der feinkörnige Silikatmarmor kommt aus den Alpen, unweit von der italienischen Stadt Turin.

Weiterlesen …

Stein des Monats: Basalt, das beständige Lavagestein aus der Türkei

Unsere einzigartigen Basaltsäulen stammen aus der Region um die antike griechische Stadt Pergamon, in der heutigen Türkei.

Weiterlesen …

Rückblick auf die Natursteintage BaWü im Frühjahr 2025

Über 300 Besucherinnen und Besucher, geballtes Fachwissen und jede Menge Inspiration: Die Natursteintage 2025 boten auch in diesem Jahr ein spannendes Programm voller Technik, Handwerk und Gestaltung.

Weiterlesen …

Der Stein des Monats auf den Natursteintagen 2025: Schwedisch Silber

Entdecken Sie Schwedisch Silber und viele weitere Felsen aus unserer europäischen Heimat auf den Natursteintagen 2025 am 12. und 13. April.

JETZT ANMELDEN!

Weiterlesen …

Der Stein des Monats auf den Natursteintagen 2024: Borealis Light

Entdecken Sie Borealis Light und viele weitere Felsen aus unserer europäischen Heimat auf den Natursteintagen 2024 am 14. und 15. September.

JETZT ANMELDEN!

Weiterlesen …