Zwischen Handwerk & High-Tech

Nur wer den Stein kennt, kann ihn nach seinen Wünschen formen. In kaum einem anderen Handwerk stehen Materialkenntnis, handwerkliches Geschick und Kreativität in einer so engen Beziehung zueinander wie bei uns Steinmetzen. Um die Grenzen der Anwendungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten immer wieder neu definieren zu können, bedarf es eines hohen Maßes an Erfahrung hinsichtlich des Rohstoffs. Wir bei Jogerst kennen das Verhalten von Stein in den unterschiedlichsten Verarbeitungsschritten, können deshalb unser handwerkliches Geschick voll zur Geltung bringen und neue Ausdrucksformen kreieren.
    
Jogerst Steintechnologie steht für die professionelle Verarbeitung, Gestaltung und Pflege sämtlicher Steinprodukte in allen Einsatzbereichen. Wir schlagen Brücken zwischen einem Handwerk mit Tradition und modernen Bearbeitungsmethoden von heute. Für uns ist das Urmaterial unserer Erde nicht nur der Rohstoff, den wir entlang unserer intelligenten und hochtechnisierten Wertschöpfungskette bearbeiten, formen und gestalten. Er ist zugleich beeindruckender Zeitzeuge menschlicher Schaffenskraft, transportiert Botschaften unterschiedlicher Zeitepochen und versinnbildlicht die menschliche Existenz in ihren unterschiedlichsten Facetten für alle Zeiten.

Gelebte Entwicklungshilfe

Sehr viel Wert legen wir auch auf die Produktionsstandards in unserem eigenen Betrieb und in den Zulieferbetrieben. So unterstützen wir beispielsweise alle Lieferanten weltweit mit Berufsausbildungsrichtlinien aus Deutschland. An unserem Standort in Indien ist eine Werkstatt nach deutschen Produktions- und Arbeitssicherheitsstandards umgerüstet worden. Ein deutscher Steinmetzmeister arbeitet dort und bildet sogar vor Ort aus. Die Weiterentwicklung dieses Standorts unterstützen wir durch Technologietransfer und Werkzeuge aus Deutschland nachhaltig. Alle von uns bezogenen Steine stammen überprüfbar aus Betrieben mit menschlichen Arbeitsbedingungen.

HUMAN to HUMAN

Durch die langjährigen Reisen nach Indien im Rahmen unserer Tätigkeit als Steinmetze haben wir das Land und die Menschen in unser Herz geschlossen. Nicht zu übersehen auch für uns ist die große Armut in dem Land. Besonders die Kinder trifft das Schicksal, in einer der unteren Kasten geboren zu werden, hart. Viele Kinder leben auf der Straße und müssen betteln, werden versklavt oder auch zur Prostitution gezwungen.

Wir haben deshalb HUMAN to HUMAN gegründet. Anliegen des Vereins ist es, mithilfe von Patenschaften die Schulausbildung dieser Kinder zu fördern.


Mehr erfahren und Pate werden unter www.humantohuman.net

IGEP- Ein starker Partner

Um sicherzustellen, dass in der gesamten Wertschöpfungskette unserer Natursteinerzeugnisse keine Kinderarbeit stattfindet, lassen wir unsere Lieferanten durch unangemeldete Kontrollen regelmäßig überprüfen.

Kontrollen und Zertifizierungen werden von der IGEP Foundation gemäß den Bestimmungen der Konvention Nr. 182 der Internationalen UN Arbeitsorganisation (ILO) durchgeführt. IGEP führt in Zusammenarbeit mit Rugmark für viele namhafte deutsche Unternehmen bereits seit Jahren die Kontrolle und Zertifizierung von Produkten durch. International bekannt ist IGEP insbesondere für das von ihr eingeführte Rugmark Siegel, das für die Teppichherstellung ohne Kinderarbeit steht.

Die IGEP Foundation ist die Landesvertretung der europäischen internationalen Normierungszentrale, ETCS S.A. Luxembourg, für Indien. Sie zertifiziert nach ISO 9001, 14001 und 18001 und ist selbst nach ISO 9001 zertifiziert.

Mehr erfahren über die IGEP
Informationsflyer downloaden

Darüber hinaus sind uns die Produktionsverhältnisse unserer Zulieferer wichtig. So stammen alle von uns bezogenen Steine zuverlässig aus Betrieben mit ehrlichen Arbeitsbedingungen.
In Tamil Nadu, Indien, haben wir eine Werkstatt nach deutschen Produktions- und Arbeitssicherheitsstandards umgerüstet. Zur nachhaltigen Weiterentwicklung dieses Standortes bildet heute ein deutscher Steinmetz vor Ort aus. Wir unterstützen den Standort weiterhin durch Technologietransfer und Werkzeuge aus Deutschland.

Stein des Monats: Louise Blue, der exotische Quarzit aus Brasilien

Louise Blue vereint ästhetische Anziehungskraft mit technischen Eigenschaften, die ihn für zahlreiche Anwendungen geeignet machen.

Weiterlesen …

DIE NATURSTEINBRANCHE ZU GAST BEI JOGERST. DAS WAREN DIE NATURSTEINTAGE BaWü 2023

Die diesjährige Herbstmesse erstrahlte im warmen Herbstsonnenschein und bot den zahlreichen Gästen eine Plattform für den intensiven Austausch und die Diskussion über die neuesten Technologien und den rasanten Fortschritt in unserer Branche.

Weiterlesen …

Stein des Monats: Palisander, der luxuriöse Dolomitmarmor aus Italien

Palisander ist nicht nur optisch atemberaubend, sondern auch äußerst strapazierfähig. Dieses harmonische Zusammenspiel aus Eleganz und Haltbarkeit macht ihn zu einem idealen Material für Grabmale.

Weiterlesen …

Stein des Monats: Andeer, der grün schimmernde Orthogneis aus der Schweiz

Das markante Merkmal des Gesteins ist sein schimmerndes Aussehen, was ihm eine einzigartige Ästhetik verleiht und es zu einem beliebten Material für Grabmale macht.

Weiterlesen …